Unser Betrieb und wie es begann

Vinoribis – Ihre Privatkellerei in Neustift im Stubaital, Innsbruck & Innsbruck Land

Der Anfang war 1965 eine kleine Handelsagentur für den Getränkeverkauf. In den folgenden Jahrzehnten allerdings haben wir uns zu einem serviceorientierten Familienunternehmen entwickelt, das heute aus dem Stubaital nicht mehr wegzudenken ist. Diese Entwicklung ergab sich daraus, dass in den 80er-Jahren die Ansprüche der Gastronomie in Bezug auf Wein immer mehr wuchsen. Walter Ribis erkannte den Impuls der Zeit, verpachtete den Sektor Bier & Limonaden und erweiterte das Weinsortiment auf internationale Ebene. Seitdem liegt das Hauptaugenmerk der ‚Vinothek Walter Ribis‘auf Wein und Spirituosen.

das Team

Die Vinothek in diesem Jahrhundert

Über die Jahrzehnte zu einem verlässlichen Partner der Gastronomie gewachsen, weht seit dem Jahr 2006 ein frischer Wind im Hause Ribis. Sohn Daniel Ribis, Diplomsommelier und Student an der Weinakademie in Rust, übernahm die Geschäftsführung, die Firma wurde in eine GmbH gewandelt und heißt von nun an VINORIBIS GmbH. Als junger Unternehmer erweiterte Daniel Ribis den Kundenstock, erkannte und nutzte die große Chance im Bereich der Privatkunden, veranstaltete Weinevents und schuf eine gute Verbindung zwischen Tradition und Moderne, was die Privatkellerei VINORIBIS innerhalb kürzester Zeit zu einem festen Bestandteil der Tiroler Weinszene machte.


Ihre Privatkellerei – Vinoribis in Neustift im Stubaital 

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.